RETTUNGSGRABUNG
Erfahren, effizient und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Wir führen Rettungsgrabungen strukturiert und fachgerecht durch – in engem Austausch mit den Denkmalschutzbehörden, schnell und rechtssicher. So erfüllen wir rechtliche Auflagen, sichern Funde und ermöglichen Ihnen, Ihr Bauvorhaben planmäßig fortzusetzen.
​

Wann finden Rettungsgrabungen statt?
Eine Rettungsgrabung kommt immer dann zum Einsatz, wenn archäologische Befunde durch Bauvorhaben oder andere Eingriffe in den Boden bedroht sind. Dabei werden Rettungsgrabungen entweder geplant durchgeführt – etwa basierend auf den Ergebnissen einer archäologischen Voruntersuchung (Prospektion) – oder aber auch kurzfristig als sogenannte Notgrabung, z.B. wenn bei laufenden Bauarbeiten plötzlich unerwartet Funde zutage treten. In beiden Fällen ist das Ziel, archäologisch relevante Strukturen fachgerecht freizulegen, zu dokumentieren und – falls nötig – zu bergen, bevor sie unwiederbringlich zerstört werden. Gleichzeitig ermöglicht die Rettungsgrabung eine rechtssichere Fortführung des Bauvorhabens durch die Einhaltung der geltenden Denkmalschutzauflagen.
RETTUNGSGRABUNG MIT SAPIENS ARCHÄOLOGIE
Wir wissen: Eine Rettungsgrabung steht selten im Zentrum eines Bauvorhabens – doch sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Genau deshalb führen wir Rettungsgrabungen fachgerecht und professionell durch und behalten dabei stets Zeitpläne und Budgets im Blick. So helfen wir Ihnen dabei, gesetzliche Auflagen mit minimalstem Einfluss auf Ihr Bauprojekt zu erfüllen und gleichzeitig wertvolle, archäologische Spuren zu bewahren.
​
Ihre Vorteile:
​
Schnelle Einsatzbereitschaft und flexible Termingestaltung
Enge Zusammenarbeit mit Behörden und Bauherren
Dokumentation auf dem neuesten Stand der Technik
Fundbearbeitung und abschließende Gutachten aus einer Hand
RETTUNGSGRABUNG PROFESSIONELL UMGESETZT
Ob im Rahmen einer geplanten Erschließung oder nach einem überraschenden Fund: Wir übernehmen alle erforderlichen Arbeiten – von der Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden über die fachgerechte Grabung bis hin zur Auswertung und Berichterstellung. Dabei vereint unser Team stets interdisziplinäres Fachwissen mit einer breiten epochenübergreifenden Expertise – von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit. Durch zahlreiche erfolgreich durchgeführte Rettungsgrabungen verfügen wir darüber hinaus über die nötige Praxiskompetenz, um auch großflächige Rettungsgrabungen professionell und termintreu umzusetzen.
​
RETTUNGSGRABUNG UNTER ZEITDRUCK
Wenn archäologische Spuren im Baugrund auftauchen, ist schnelles Handeln und archäologische Expertise gefragt. Denn erst wenn alle Befunde fachgerecht dokumentiert und gesichert sind, darf weitergebaut werden. Rettungsgrabungen finden deshalb oft unter erheblichem Zeitdruck statt – und erfordern gleichzeitig höchste Sorgfalt im Umgang mit dem kulturellen Erbe. Doch gerade in solch herausfordernden Situationen überzeugen wir von SAPIENS ARCHÄOLOGIE mit fachlicher Präzision, strukturierten Abläufen und dem Blick fürs Wesentliche – auch bei komplexen Konstellationen und unter engen Zeitvorgaben.
​
Was uns auszeichnet:
​
Wir arbeiten vernetzt, strukturiert und digital – das beschleunigt Abläufe und reduziert Reibungsverluste.​​​
Alle Leistungen werden im digitalen Grabungstagebuch dokumentiert – für maximale Nachvollziehbarkeit.​​​
Bei größeren Projekten erfolgt eine monatliche Abrechnung, für klare Kommunikation und gute Planbarkeit.​​
Gemeinsam mit dem Landesamt kalkulieren wir realistische Zeitrahmen – und halten diese zuverlässig ein. ​​​​
Sie planen ein Bauvorhaben und es besteht Grabungspflicht?
Wir beraten Sie gerne und kümmern uns um eine zügige, professionelle Umsetzung Ihrer Rettungsgrabung.
​